Feuerwehr Schwepnitz
Feuerwehr Schwepnitz

Wir brauchen Dich!!!

 

Stell Dir vor es brennt und keiner geht hin...

 

In der Leitstelle leuchtet eine Lampe am Display, diese signalisiert, dass ein NOTRUF eingeht. Mit ruhiger Stimme nimmt der Disponent das Gespräch entgegen.

Ein hektischer Anrufer meldet sich, kann kaum sprechen vor Aufregung:

 

"Aus der Wohnung gegenüber dringt dichter Rauch aus dem Fenster, ich glaube, ich höre Hilferufe...., kommen Sie schnell!"

 

Jetzt ist schnelles Handeln wichtig.

Die Leitstelle alarmiert die Feuerwehr vor Ort, nachdem der Disponent telefonisch alle Fragen geklärt hatte. Laut schrillen die Pieper der Kameradinnen und Kameraden zu Hause, auf Arbeit oder beim Einkaufen. 

Sofort steigt das Adrenalin der Feuerwehrleute "von 0 auf 100", die ehrenamtlich Tätigen sprinten zum Auto, aufs Motorrad, aufs Fahrrad oder "schnüren ihre Schuhe" und versuchen so schnell wie möglich ins Gerätehaus zu gelangen.

 

Leider sind die Straßen auf dem Weg dorthin meist stark befahren, ein schnelles "Durchkommen" ist selten möglich.

Woher sollen die anderen Verkehrsteilnehmer auch wissen, dass die Freiwilligen schnell zum Feuerwehrdepot gelangen müssen.

 

Zwischenzeitlich geht erneut ein Anruf in der Leitstelle ein.

Eine hektische Anruferin teilt mit, dass Rauch und auch Flammen zu sehen sind, am Fenster stehen zwei Menschen und rufen um Hilfe.

 

Das Gesetz verlangt das die Feuerwehr innerhalb von 12 Minuten mit ihren Feuerwehrfahrzeugen am Einsatzort sein muss.

 

Der Einsatzleiter erkundet sofort die Lage und gibt Einsatzbefehle. Ein Trupp mit zwei Atemschutzgeräteträgern erkundet nun durch das Treppenhaus die Lage im inneren des Hauses und versucht die Wohnungstür vorsichtig zu öffnen.

 

Der Trupp sucht als erstes nach Personen, die sich noch in der Gefahrenzone aufhalten könnten, ein zweiter Trupp löscht zwischenzeitlich den Brand.

 

Zum Glück sind alle Menschen ohne Verletzungen gerettet, ein Übergreifen des Feuers auf andere Wohnungen wurde verhindert.

 

Aber was wäre, wenn keine freiwilligen Feuerwehrleute zum Zeitpunkt einer Alarmierung in Schwepnitz gewesen wären?

 

-  Kann hilflosen Personen dann rechtzeitig geholfen werden?    

-  Können dann ihre liebgewonnen Sachen in Sicherheit

   gebracht werden?

-  Wie soll verhindert werden, dass Leid und Krankheit von

    Menschen abgewandt wird?

 

DU kannst die Lösung auf diese Fragen sein:

 

Werde Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Schwepnitz!

 

 

Warum soll genau ICH in die Feuerwehr eintreten?

 

Der Gedanke und Wille anderen Menschen zu helfen, ist Grundvoraussetzung,

Kameradin oder Kamerad unserer Freiwilligen Feuerwehr zu werden.

Auch das Interesse an Technik und Teamarbeit prägen unsere Arbeit.

Es werden intensive Aus-und Weiterbildungen angeboten, somit erhälts  DU das notwendige Know How für die Feuerwehrarbeit.

 

Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied!

 

Bei gemeinsamer Arbeit lernen wir uns kennen und nicht zu guter Letzt werden neue Freundschaften aufgebaut.

 

Wie heißt es: " Man ist so jung, wie man sich fühlt."

 

Klar, Feuerwehr ist was für junge Leute, aber auch für "Junggebliebene"!

In der Freiwilligen Feuerwehr Schwepnitz arbeiten u.a. Kameradinnen und Kameraden, die das 40-ste Lebensjahr überschritten haben, einige von ihnen sind

erst in diesem Alter zu uns gestoßen.

Dies ist überhaupt kein Problem, denn eine intensive Ausbildung erfahren alle neuen Mitglieder sowieso.

 

Welche Voraussetzungen sind für eine Mitgliedschaft erforderlich?

 

- der Wille, Menschen zu helfen und sich für das Wohl anderer

   Mitbürger einzusetzen

- ein Mindestalter von 16 Jahren

- eine körperliche und geistige Eignung

- der Wohnsitz muss in Schwepnitz sein

 

Wir haben DEIN Interesse geweckt?

 

  - Komm doch einfach vorbei, dann können

    wir uns gleich persönlich kennen lernen. 

       

14tägig freitags ab 19.00 Uhr Dienst

 

Feuerwehrgerätehaus

Am Gattertor 1

01936 Schwepnitz

 

Wir freuen uns auf DICH

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Schwepnitz