Am 17.09.2014 bekamen wir unser heiß ersehntes neues Hydraulisches Rettungsgerät von der Firma Weber Hydraulik.
Unser altes Rettungsgerät war Baujahr 1980 und entsprach bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen und dem Stand der Technik. Also musste Ersatz her und wir beantragten mit der Gemeindeverwaltung Schwepnitz Fördermittel beim Landkreis. Im Juni diesen Jahres bekamen wir die Fördermittelzusage des Landkreises und bestellten unsere Wünsche bei der Firma BTL die unsere Technik bei Weber einkaufte.
Wir beschafften:
-Rettungschere RSX 200- 107 Plus
Öffnungsweite* |
200 mm |
Max. Schneidleistung bei Rundmaterial* |
Ø 43 mm |
Max. Schneidkraft* |
107 t/1.050 kN |
Gewicht |
20,9 kg |
EN-Schneidklasse |
CC 200-H-21 |
NFPA-Schneidklasse |
A8/B9/C8/D9/E9 |
-Rettungsspreizer SP 53 BS
Spreizkraft im Arbeitsbereich* |
53-421 kN |
Spreizweg* |
800 mm |
Schließkraft* |
100 kN |
Gewicht |
20,3 kg |
EN-Klasse |
BS 53/800-20 |
-Hydraulikaggregat V-ECOCOMPAKT
Nenndruck* |
630/700 bar |
Ölvolumen |
3,8 l |
Gewicht |
23,9 kg |
EN-Klasse |
ATO/MTO |
-Rettungszylinder RZT 2-775 mit Verlängerungsstück
Druckkraft* |
189,4/99 kN |
Anfangslänge |
395 mm |
Kolbenhub |
380 mm |
Endlänge |
775 mm |
Gewicht |
11,7 kg |
EN-Klasse |
TR 189/210-99/170-12 |
-Hebekissensatz W20 mit Bedienungsarmatur
Größe |
55 x 55 cm |
Dicke |
28 mm |
Max. Hubkraft |
20,2 t |
Max. Hubhöhe |
270 mm |
Nenninhalt |
32,9 l |
Luftmenge |
296,0 l |
Füllzeit |
15,0 sec |
Gewicht |
8,0 kg |
-Diverses Zubehör wie Schwelleraufsätze, Stabipacks etc.