Feuerwehr Schwepnitz
Feuerwehr Schwepnitz

Aktivitäten 2018

Einsatzgruppe "Retten aus Höhen und Tiefen"

Erste Ausbildungseinheit 2018 der Einsatzgruppe "Retten aus Höhen und Tiefen"

 

Am 29.01.2018 fand in einem Objekt der EWAG, in Königsbrück die erste Ausbildungseinheit unserer Einsatzgruppe "Retten aus Höhen und Teifen" statt. Zusammen mit der Feuerwehr Bernsdorf ist diese Einsatzgruppe seit mehreren Jahren Einsatzbereit und führt eigenständige Dienste auf diesem Spezialgebiet der Feuerwehr durch.

 

Das Übungsobjekt war dieses mal eine riesige Trinkwasserzisterne, welche zu Wartungszwecken entleert war. Die Übungseinheit beinhaltete das Retten einer Person vom Grund der Zisterne mithilfe von Seilen und entsprechender Aufseiltechnik. Dazu mussten sich erst einmal zwei Kameraden auf den Grund der Zisterne abseilen und den Verletzen transportfertig machen. Dieser wurde dann, mithilfe einer Schleifkorbtrage und unter Zuhilfenahme eines Flaschenzugsystemes gerettet. 

Jahreshauptversammlung 2018

Am 09.02.2018 fand im Schulungsraum der Feuerwehr Schwepnitz die alljährliche Jahreshauptversammlung der Ortswehr Schwepnitz statt.

Gäste waren:

- Bürgermeisterin: Frau Röthig,

- Ortschaftsratsvorsitzender: Herr Dr. med. Lange - Sachbearbeiterin Feuerwehr: Frau Bergan

- stellv. Kreisbrandmeister: Kam. Lutterberg

 

weitere Gäste kamen vom:

- Kultur- und Weihnachtsmarktverein Schwepnitz

- Sportverein Grün-Weiß Schwepnitz

- Jugenclub Schwepnitz

- Feuerwehr Bernsdorf

 

Neben den Berichten der Wehrleitung, der Jugenfeuerwehr und der Bürgermeistein wurden auch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.

 

Der Ausklang der Veranstaltung, wurde in alter Tradition als Kameradschaftsabend durchgeführt.

 

Die Frauengruppe der Feuerwehr Schwepnitz richtete das Abendessen an, wofür sich alle Kameraden noch einmal herzlich bedanken!

 

Dank auch an den Verein "Freunde der Feuerwehr Schwepnitz e.V.", welcher die Getränke an diesem Abend bereit stellte.

 

Heiß-Ausbildung im Feststoffbrandcontainer

Am 10.02.2018 waren 12 Kameraden der Gemeinde Schwepnitz zur Heiß-Ausbildung in einem Feststoff-Brandcontainer.

In diesem, mit Holzpaletten gefütterten Container, wurde unter möglichst reellen Bedingungen das Verhalten bei einem Wohnungsbrand geübt.

 

Die Holzpaletten wurden im Container in Brand gesetzt. Somit erhielt man ein reales Brandszenario. Im Inneren des Containers, unter der Decke wurden Temperaturen von ca. 1000 °C erreicht. Für die Kameraden hieß es also, den Kopf einziehen.

In der Übung kann man nur auf diese Weise  eindrucksvoll erleben, wie sich die Hitze bei einem Brand in einem Raum verteilt und worauf man als Feuerwehrmann, bei der Bekämpfung eines solchen Brandes achten muss, um sich nicht selber in Lebensgefahr zu bringen.

 

Ziel der Ausbildung war es:

- den Umgang mit der enormen Hitze zu üben,

- ein Brandszenario im direkt im Feuer erleben,

- eine Durchzündung des Feuers erleben,

- Reaktion auf eine Durchzündung zu trainiern,

- Arbeit mit dem Holstrahlrohr üben 

 

Auch wenn im Anschluss alle sichtlich erschöpft waren, so war es doch eine einducksvolle Erfahrung.

 

Ein Dank gilt den Ausbildern, welche ihre Freizeit für das Training geopfert haben!

 

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Schwepnitz